Bühne, Dies & Das

Anjelika Oberholzer-Smirnova: Synthese Theater als grenzenlose Passion

Eine internationale Theatergruppe bringt "Der kleine Prinz – Rückkehr ins Ursprüngliche" als futuristisches Experiment auf die Bühne. Die russischsprachige Aufführung mit deutschen Übertiteln findet am 23. & 24. Mai 2025 in Uster statt.

Text: Gisèle Münzner

Wenn Anjelika Oberholzer-Smirnova von ihrer Arbeit spricht, spürt man sofort: Hier ist eine Frau, die für das Theater lebt. Die Leiterin des Synthese Theaters in Uster jongliert derzeit gleich mehrere künstlerische Herausforderungen – von der Inszenierung neuer Stücke bis zur kreativen Zusammenarbeit mit ihrem Sohn, um eine ganz besondere Interpretation von Der kleine Prinz auf die Bühne in Uster zu bringen.

Ein internationales Ensemble mit Herzblut

Anjelika hat viel Herzblut in das Theater gesteckt. Über zwei Jahrzehnte hinweg war Synthese ein bedeutender Bestandteil der deutschsprachigen Theaterszene und betrieb neben Aufführungen auch eine Theaterschule. Vor zwei Jahren verlagerte sich der Fokus vollständig auf russischsprachige Inszenierungen, während die deutschsprachige Gruppe derzeit pausiert, jedoch die Möglichkeit einer Wiederaufnahme offen bleibt. Das Theater ist eine Plattform für innovatives, mehrsprachiges Schauspiel. Es richtet sich nicht nur an die russischsprachige Community, sondern auch an ein breites Publikum und bringt Menschen mit verschiedensten Hintergründen zusammen. Das Ensemble besteht aus 16 Schauspielerinnen und Schauspielern aus der Schweiz, Russland, Lettland, der Ukraine und Kasachstan, unterstützt von sechs freiwilligen Helfern. Gemeinsam stemmen sie jede Produktion, oft mit begrenzten Ressourcen, aber unerschütterlicher Leidenschaft. Von der Gestaltung der Kulissen bis zum Nähen der Kostüme – alles wird in Eigenregie umgesetzt. Besonders stolz ist das Team darauf, echte Vintage-Kostüme und historische Requisiten zu verwenden, um den Inszenierungen eine besondere Authentizität zu verleihen.

Theater zwischen den Sprachen und Welten

Mit einer beeindruckenden künstlerischen Bandbreite verbindet Anjelika Oberholzer-Smirnova Sprach- und Kulturwelten. Ihr neuestes Projekt ist eine russischsprachige Inszenierung von Der kleine Prinz mit deutschen Übertiteln, geschrieben in Zusammenarbeit mit ihrem Sohn, dem Filmschauspieler David-Joël Oberholzer.  Ein besonderes Detail: Anjelika schrieb den Text des Stücks auf Russisch, während ihr Sohn ihn auf Deutsch verfasste – eine kreative Herausforderung, die den interkulturellen Ansatz des Theaters widerspiegelt und das Publikum auf einzigartige Weise anspricht.

Gleichzeitig widmet sie sich mehreren Projekten, darunter einer neuen Kriminalinszenierung, die am 28. März in Zürich Premiere feierte. Das Stück wurde in nur zwei Monaten auf die Bühne gebracht – eine logistische Meisterleistung. Die intensive Probenzeit zwang das Team allerdings dazu, die geplante Premiere von Der kleine Prinz – Rückkehr ins Ursprüngliche am 16. Mai abzusagen. Stattdessen wird das Stück am 23. und 24. Mai im Theatersaal Central in Usteraufgeführt.

Experiment mit der menschlichen Seele – Der kleine Prinz neu gedacht

Der kleine Prinz in Anjelikas Interpretation geht über eine klassische Märcheninszenierung hinaus. Die Geschichte wird in ein futuristisches Experiment eingebettet: Eine führende Technologiefirma testet eine neue Generation humanoider Androiden. Acht Teilnehmer müssen innerhalb von zwei Stunden herausfinden, wer in ihrer Gruppe ein Android ist. Preisgeld: eine Million Dollar. 

In der Systemlogik des Androiden wird Der kleine Prinz zu einer psychologischen Matrix, die als Werkzeug zur Analyse menschlichen Verhaltens dient. Mit jedem neuen Test steigt die Spannung – Verdacht führt zu Konflikten, und das Experiment überschreitet moralische Grenzen.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für diese aussergewöhnliche Inszenierung von Der kleine Prinz und erleben Sie eine packende Mischung aus Philosophie, Theater und Zukunftsvision.

Tickets und weitere Infos unter: https://eventfrog.ch/de/p/gruppen/der-kleine-prinz-7302262328245918446.html

Der kleine Prinz – Rückkehr ins Ursprüngliche

Premiere: 23. & 24. Mai 2025

Russischsprachige Aufführung mit Übertiteln

Theatersaal "Central", Brauereistrasse 2, 8610 Uster

14 Minuten mit der S5/S15 vom Hauptbahnhof Zürich, nur 3 Minuten zu Fuß zum Theater

Autoren: David-Joël Oberholzer, Anjelika Oberholzer-Smirnova

Regie: Anjelika Oberholzer-Smirnova

Multimedia-Bühnenbild: NextHype GMBH, Jean-Chris Oberholzer

 

Autor

Kulturblog Uster

Kontakt

Synthese Theater
Anjelika Oberholzer-Smirnova
8610 Uster

Kategorie

  • Bühne
  • Dies & Das

Publiziert am

21.04.2025

Webcode

www.uster-agenda.ch/XZhbWk