Bühne

Die Kulturgemeinschaft Uster gibt die Bespielung des Centrals ab

Seit 2015 wird der Theatersaal des Kulturhauses Central von der Kulturgemeinschaft Uster (KGU) im Auftrag der Stadt Uster bespielt und bewirtschaftet. Nun hat sich der Vorstand des Vereins entschieden, diesen Auftrag auf Ende der Saison 23/24 abzutreten. Der Verein konnte für die ehrenamtliche Arbeit keine geeigneten, jüngeren Vorstandsmitglieder finden. Die Pandemiejahre kosteten viel Kraft und Ressourcen und die Mitgliederzahl nahm seit längerer Zeit kontinuierlich ab. Die bevorstehende Saison wird somit zur letzten in der 77-jährigen Geschichte des Traditionsvereins. Sie soll gebührend gefeiert werden.

Die KGU ist seit 77 Jahren eine Schlüsselakteurin der Ustermer Kulturlandschaft. Im Central veranstaltete der Verein zahlreiche Vorstellungen in den Bereichen Theater, Tanz, Comedy, Musik und Literatur. Das Programm wurde jeweils von einer künstlerischen Leitung kuratiert. Für die Bewirtschaftung des Hauses und die Organisation der Anlässe sorgt eine Geschäftsstelle zusammen mit freiwilligen Helferinnen und Helfern. Der Vorstand kümmerte sich ehrenamtlich um die strategischen Anliegen des Vereins.

Auf der bevorstehenden Generalversammlung vom 28. Juni 2023 wird der langjährige Präsident François With wie angekündigt altershalber zurücktreten. Ebenso werden auch Andrea Hassur und Christine Wegmann den Vorstand verlassen. In den vergangenen Jahren ist es leider nicht gelungen, neue, speziell jüngere Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen. Der Vorstand ist deshalb zum Schluss gekommen, dass er in seiner heutigen Form für die grossen, anstehenden Herausforderungen kein optimaler Partner für die Stadt sein kann. Er löst den Leistungs- und Bewirtschaftungskontrakt des Kulturhauses Central deshalb per Sommer 2024 auf. Für das letzte Jahr werden sich Felice Baumgartner und Rolf Büchi das Präsidium teilen. Angela Schmalz wird im Vorstand bleiben und auch Edith Roth wird sich weiterhin als Geschäftsleiterin mit ihrem Team engagieren.

Die bevorstehende letzte Saison wird mit vielen kleinen und grösseren Veranstaltungen zelebriert. Die KGU wird alles daransetzen, dass sie ihrer Aufgabe und Verantwortung bis zum letzten Vorhang nachkommen wird. Mit den Verantwortlichen der Stadt steht sie im direkten, konstruktiven Gespräch, damit das Kulturangebot im Central auch nach der letzten KGU-Saison lückenlos fortgesetzt werden kann. Das Kino Qtopia im Obergeschoss des Centrals ist davon nicht betroffen und wird vom Verein Kino 2 weiter betrieben.

Wer Lust hat Utopien, Visionen und Wünsche für die Zukunft auf einem Spaziergang durch Uster mitzuentwickeln, ist beim Kulturgelage am Samstag, 24. Juni goldrichtig. Weitere Infos und Anmeldung: https://www.uster-agenda.ch/veranstaltungen-extended/kulturgelage-uster_ARULCFq?

Autor

Kulturblog Uster

Kontakt

Kategorie

  • Bühne

Publiziert am

13.06.2023

Webcode

www.uster-agenda.ch/txCdBf