Basteln

Kurs «Besenbinden» Mit Daniel Hepenstrick

medelina, Curaglia

In althergebrachtem Zusammenspiel von Naturmaterial und Handwerkstechnik lernen wir Besen herzustellen: traditionell, funktional und ästhetisch.

In althergebrachtem Zusammenspiel von Naturmaterial und Handwerkstechnik entstehen funktionale und ästhetische Besen. Am ersten Tag flechten wir aus gemeinsam gesammeltem Pfeifengras traditionelle Handbesen, am zweiten Tag erkunden wir das Besenbinden mit Birkenreisig.

Tag 1
9 Uhr: Kursstart in der medelina.
Busfahrt zur Academia Vivian.
Exkursion zum Kennenlernen von Pfeifengras und seinem Lebensraum.
Sammeln von Pfeifengras.
Flechten von Handbesen mit Urner und Habkerner Technik in der Academia Vivian.
Rückreise per Bus oder individuell zu Fuss zurück (Ankunft in der medelina ca. 17 Uhr).
Fakultatives Abendprogramm in der medelina ab 20 Uhr: Übersicht zu weltweiten Techniken und einheimischen Naturmaterialien zum Besenbinden.

Tag 2
9 Uhr: Treffpunkt in der medelina.
Exkursion zum Kennenlernen der Birke und ihrem Lebensraum. Evtl. Sammeln von frischem Birkenreisig.
Einführung in die Werkstatt luvratori medelin und das Werkzeug zum Reisigbesenbinden.
Reisigbesenbinden mit getrocknetem Birkenreisig aus den Wäldern von Curaglia.
17 Uhr: Ende des Kurses.

Kursleitung
Daniel Hepenstrick ist Botaniker und autodidaktischer Besenbinder www.besenbinden.ch. Wo Natur und Kultur verschmelzen schlägt Dani’s Herz höher. Beim Besenbinden erlebt er Freude und Entschleunigung.

Kursort Der Kurs findet um und in Curaglia statt.

Datum

17.9.2025 bis 18.9.2025   09:00 - 17:00 Uhr

Preis

CHF 390 plus CHF 40 Materialkosten.
Vereinsmitglieder der uniun medelina erhalten CHF 40 Rabatt auf die Kurskosten.

Adresse

medelina
Via Canduglias 13
7184 Curaglia

Kontakt

medelina
Via Canduglias 13
7184 Curaglia
info@medelina.ch
+41 81 947 40 77

Kategorie

  • Basteln

Zielgruppe

  • Offen für alle

Webcode

www.uster-agenda.ch/LPbxrx