Kinder- / Jugendtheater
Bis das böse Einhorn tanzt
Central Uster, Uster
Ein interaktives Theaterstück über das Schlimmste und das Beste in der Welt für alle ab 7 Jahren von uantuzten theaterkollektiv.
Drei Spielerinnen und zwei Boxen voller Ideen zum Besten und zum Schlimmsten. Welche Idee wird als nächstes gespielt? Eine Hochzeit feiern, viel Geld gewinnen, von einem herabfallenden Bären zerdrückt werden, Hunger haben oder doch lieber das Pflanzensterben? Dann die Idee: Ein Land für alles Schlimme, Abfallsünder:innen und Teenager. Los geht’s! Grenzen werden gezogen und verschiedene Personen sowie kuriose Wesen landen im Müll-Land. Das böse Einhorn ist frustriert, die ehrenlose Schulklasse zündet Häuser an, die Polizei will verzweifelt Regeln durchsetzen und der weinerliche Güselchübel versucht positiv zu bleiben. Gemeinsam gehen sie durch das Beste und das Schlimmste und finden Freude im Chaos.
Das uantuzten theaterkollektiv und eine Gruppe Kinder mit ihren Erwachsenen sammelten gemeinsam Ideen zum Besten und Schlimmsten, das man sich vorstellen kann. Daraus und aus dem gemeinsamen Dialog ist dieses temporeiche und fantasievolle Theaterstück entstanden über das Beste, das Schlimmste und alles, was dazwischen liegt. Eine furchtlos spielerische Annäherung an gesellschaftliche Krisen, persönliche Katastrophen und die beste Welt, die wir uns erträumen können.
Dauer: 65 Minuten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Sprache: Mundart
Eine Produktion des uantuzten theaterkollektiv in Kooperation mit dem Theater PurPur
Künstlerische Leitung & Spiel & Ausstattung: Olivia Stauffer, Melanie Guntern & Jana Brändle
Mentoring: Stefan Colombo
Outside Eye: Gabriela Raaflaub & Isabella Roumiantsev
Choreografie: Pierre Piton
Trailer: Lea Studer
Video: Robert Meyer
Fotos: David Schelker
Zusatzangebot Workshop:
Im Anschluss an die Vorstellung bieten die Schauspielerinnen nach einer kurzen Pause einen Workshop an, in dem wir gemeinsam in die Geschichte des Theaterstücks eintauchen und spielerisch untersuchen, was wir selbst das Beste und das Schlimmste finden. Wir gestalten und erspielen uns unsere beste Welt, die wir uns vorstellen können.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Förderprogramms Heimspiel statt. Heimspiel ist eine gemeinsame Initiative von Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Schule+Kultur und Migros-Kulturprozent.
Tickets für die Schulvorstellung über Schule+Kultur: https://www.schuleundkultur.zh.ch/veranstaltung/13176/bis-das-boese-einhorn-tanzt
Datum
17.11.2025 10:30 - 11:35 Uhr
Schulvorstellung am Montag, 17.11.2025 um 10.30 Uhr.
Preis
Von CHF 10.00 bis CHF 25.00
Vorverkauf
Adresse
Central Uster
Brauereistrasse 2
8610 Uster
Wegbeschreibung
Die Erreichbarkeit ist zu Fuss am besten, mit dem Velo oder ÖV. 5 Gehminuten vom Bahnhof Uster
Kontakt
Central Uster
Brauereistrasse 2
8610 Uster
leitung@centraluster.ch
Link
Kategorie
- Kinder- / Jugendtheater
Zielgruppe
- Hauptzielgruppe: Kinder
- Ab 7 Jahre
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
Barrierefreiheit
- WC rollstuhlgängig
- Rollstuhlgängig
- Eingeschränkt rollstuhlgängig
Webcode
www.uster-agenda.ch/cZJ3H3